7.11.2022: Vorstellung der Vorentwurfsplanung des staatlichen Bauamtes
in der Main-Spessart-Halle / Sulzbach am Main:
- Kosten aktuell (2022) bei 62 Millionen Euro!
- Tempo 100 auf der Nord-Süd-Trasse
- zweigleisiger Ausbau der Maintalbahn wird für immer zunichte gemacht
- Lärmreflektion über den Main (siehe Beispiel B469 gegenüber nach Elsenfeld) mit berücksichtigt?
- Leidersbach nicht angebunden: Es verbleiben 5800 - 7400 Fahrten pro Tag in Sulzbach
- Es wird kein Flüsterasphalt eingebaut
- Kein Lärmschutz für Niedernberg: Sulzbach bekommt bis zu 4 Meter hohe Lärmschutzwände
- Klimawandel? Egal! - Hochwassermarke HQ500 bleibt weiterhin unberücksichtigt
- "Hochwasser Klimazuschlag" berücksichtigt?: Bei Hochwassermarke HQ 100 steigt der Pegel des Pegel des Mains aufgrund der Nord-Süd-Trasse um mindestens weitere 6cm an
- Koste es was es wolle: Nördliche Anbindung: Verkehrskreisel kommt auf die Bahn & Nord-Süd Trasse obendrauf
- Bahnübergang entfällt - An dieser Stelle wird eine Brücke plus Ampelregelung gebaut
- Laut Berechnung des staatl. Bauamtes Verkehrszunahme in Kleinwallstadt und an blauer Brücke erwartet
- Fahrbahnbreite 8 Meter - kompletter Baukörper 11,50 Meter
- Unumkehrbare Tatsachen werden geschaffen: Ein durchgehend paralleles Gleis kann für die Maintalbahn nicht mehr gebaut werden
- Wo bleibt die Effektivität? Ostumfahrung steigt in der Bewertung, ist aber nach wie vor "nur" auf Rang 4
- Bei 1,50 Höhe würde eine Lärmschutzwand für die Niedernberger Seite 1700 EURO/ pro Meter kosten
- Kosten für Retentionsräume bzw. Flächenberechnungen bis jetzt nicht berücksichtigt
- Verkehrszunahme in Obernauer Kolonie: + 3000 Kfz/täglich
- Projekt wird zur Neubewertung des Kosten-/Nutzenverhältnisses nach München angemeldet
- Infoseite des staatlichen Bauamtes: www.ou-sulzbach-am-main.de